Startpage

Willkommen im

Vermes Verlag

Kinderbuch

Hippo baut ein Baumhaus

Ferdinand Auhser
Manuela Wildauer

Lärm? Das ist Musik... Ein musikalisches Nilpferd und seine Freunde wissen sich zu helfen! Hippo und die Hippies sind die hipste Band weit und breit. Doch nun gibt es ein großes Problem: Neben Hippos Oma sind neue Nachbarn eingezogen - und die beschweren sich über den Lärm in der alten Scheune.…

Mehr Info

Hippo gibt ein Konzert

Ferdinand Auhser
Manuela Wildauer

Hippo hat das Schlagzeug in seinem Zimmer aufgebaut und übt voller Begeisterung. Er will der tollste Schlagzeuger auf dem ganzen Planeten werden! Doch sein Papa braucht Ruhe und protestiert. Traurig packt Hippo zusammen und macht sich auf die Suche nach einem anderen Plätzchen für seine Musik. Als…

Mehr Info

Der kleine Egon und das Phantombild

Ferdinand Auhser
Norbert Kienbeck

Anstatt mit anderen Kindern herumzutollen, verbringt der kleine Egon seine Zeit mit etwas ganz anderem: er zeichnet. Und das besser und schneller als alle anderen. Gemeinsam mit seiner Freundin Krax, einer Krähe, die in seinen Haaren wohnt, und seinem eigensinnigen Bleistift Krix zeichnet er die…

Mehr Info

Pinne, Necke, Torch

Hörbuch

Andreas Steppan
Anke Greve

Gelesen von Andreas Steppan! Stefanie wird von allen Steffi gerufen. Nur sie selbst nennt sich Teffi, denn sie kann noch kein Sch sagen. Steffi und ihr Vater machen einen Spaziergang in den Wald. Als Papa dringend telefonieren muss, stapft Steffi alleine weiter – und steckt bald mitten in einem…

Mehr Info

Graphic Novel

Sachbücher

Kultur. Region. Europa.

Einschätzungen und Reflexionen

Herausgeber Erwin Pröll

Portrait Erwin Pröll

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sieht sich Europa mit einer Reihe an Herausforderungen konfrontiert: Schlagworte wie Brexit, die Fragen nach dem Vorrang von Nation oder Region, dem Umgang mit Migration oder generell nach einer europäischen Identität stellen die Gemeinschaft vor substanzielle Probleme.

Vertrauensfragen

Ansichten und Aussichten

Erwin Pröll

Vertrauen ist unentbehrlich für unser Zusammenleben. Umso mehr muss uns der Umstand alarmieren, dass das Vertrauen allzu vieler Menschen in staatliche Institutionen, gesellschaftliche Strukturen und das demokratische System in den letzten Jahren massiv erschüttert worden ist.

Klinikum Freistadt

Ein Blick zurück in die medizinische Entwicklung der Region

Josef-Friedrich Hofer

Medizinischer und pflegerischer Fortschritt haben in Österreich zu einer bedeutenden Steigerung der Lebenserwartung geführt. Regionalen Krankenanstalten mit vielfältigen Gesundheitsleistungen kommt dabei eine große Bedeutung zu.