Willkommen im
Vermes Verlag
Kinderbuch

Ich bin ...
Eine Reise zu sich selbst »Ich bin …« beschäftigt sich damit, wer wir eigentlich sind. In diesem Buch begegnen wir vielen fantasievollen Tieren, die uns einen Einblick in unser Innerstes geben. Wir erfahren, wie sie sich fühlen, was sie mögen, welche Wünsche und Geheimnisse sie haben. Vom…
Mehr Info
Mia will's wissen
Wo kommt denn das Pipi her? Mia will wissen, woher das Pipi kommt. Sie betrachtet ihre Vulva in Mamas Spiegel und hat viele Fragen dazu. Natürlich möchte sie auch wissen, wie das Pipimachen bei Buben funktioniert. Mama zeichnet alles auf und erklärt, wie man auf der Toilette richtig sitzt.…
Mehr Info
Als Franz die Bäume zum Schrumpfen brachte
Stefanie Wilfling
Clara Frühwirth
Eine Geschichte über eine ungewöhnliche Freundschaft ... Jonas verbringt gerne Zeit auf dem Bauernhof der Großeltern. Jeden Abend, wenn sie müde vom Tag sind, erzählt ihm Großvater die Geschichte vom Franz und den Riesen. Denn früher waren Bäume und Sträucher so hoch, dass die Riesen die Früchte…
Mehr Info
Liebe mit Platon
Duane Armitage
Maureen McQuerry
Große Ideen für kleine Philosoph:innen Schon kleine Kinder haben große Fragen zum Sinn des Lebens. Platon war der Meinung, dass die Liebe uns weise macht. Er hielt es für wichtig, Menschen für ihr Innerstes zu lieben, für das, was sie tatsächlich sind. Mit Platon gehen die jüngsten Leser:innen der…
Mehr Info
Güte mit Konfuzius
Duane Armitage
Maureen McQuerry
Auch kleine Kinder können große Denker:innen sein Kleine Kinder wollen vieles wissen und die Welt um sie herum verstehen. Für Konfuzius war es besonders wichtig, andere Menschen mit Güte und Respekt zu behandeln. Wenn wir unseren Gefühlen folgen, können wir gütig sein und anderen das Gefühl geben…
Mehr Info
Vom Kauzen und Keckern
Das Leben von heimischen Wildtieren im Jahresverlauf Wie heißt eine Gruppe Wildschweine? Wie lockt man Insekten in den Garten? Und warum sind Feldhasen im Frühling so unaufmerksam? Verena Heidecker erzählt in diesem spannenden Naturbuch, was die heimischen Wildtiere im Jahresverlauf so treiben.…
Mehr Info
Lulu im Schnee
Christian Stejnar
David Hüttner
Ein kleiner Hund mit einem großen Problem ... Jacobson ist ein junger Terrier und hat noch nie Schnee gesehen. Das weiße, nasse Etwas ist ihm nicht ganz geheuer, verdeckt es doch seine üblichen Lieblings-Lulu-Plätze. Die Lage ist verzweifelt … Was also tun? Erst als ihm sein Herrchen und bester…
Mehr Info
Friedas Weihnachten
Claudia Skopal
Dorothea Blankenhagen
Wie Frieda Weihnachten rettet Es ist Friedas erstes Weihnachten als neue Assistentin des Christkinds. Als dieses unvorhergesehen krank wird, hängt der Erfolg von Weihnachten an Frieda. Zum Glück findet sie in Sebastian Sternschweif eine große Hilfe. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass alles…
Mehr Info
Schwimm, kleine Emy!
Die kleinen Wesen mit den kurzen Beinen und dem großen Panzer haben seit jeher etwas Faszinierendes an sich. Aber kaum jemand weiß, dass es auch in Nord- und Mitteleuropa eine natürlich vorkommende Schildkrötenart gibt: die Europäische Sumpfschildkröte. Sie ist sehr selten und hält sich am…
Mehr Info
Der kleine Eiskönig
Uwe-Michael Gutzschhahn
Linda Wolfsgruber
Es ist ein seltsamer Traum: Ein kleines Schiff schleppt einen riesigen Eisberg übers Meer. Je näher das Schiff kommt, desto kleiner wird der Eisberg – klar, Eisberge schmelzen, wenn sie in wärmere Klimazonen kommen. Und während man sich noch verwundert die Augen reibt, entdeckt man ganz oben, auf…
Mehr Info
Vorstellungskraft mit René Descartes
Duane Armitage
Maureen McQuerry
Auch kleine Kinder können große Denker:innen sein Schon kleine Kinder wollen vieles wissen und die Welt um sie herum verstehen. René Descartes glaubte, dass die Kraft der Vorstellung uns Menschen hilft, weiser zu werden und zu unserem wahren Selbst zu gelangen. In diesem Buch werden die Gedanken…
Mehr Info
Glück mit Aristoteles
Duane Armitage
Maureen McQuerry
Weisheit ist keine Frage des Alters: Philosophieren mit Kindern Schon kleine Kinder haben große Fragen zum Sinn des Lebens. Herauszufinden, was glücklich macht, ist eine besonders wichtige Frage, mit der sich bereits Aristoteles beschäftigte. Er glaubte, dass Freundschaften der beste Weg zum…
Mehr InfoSeitennummerierung
- Seite 1
- Nächste Seite
Graphic Novel

Zehn Punkte für Uganda
Ferdinand Rieder
Ronald Putzker
Warum ist in dem kleinen Ort Unterolberndorf im niederösterreichischen Weinviertel ein Quadratmeter Erde aus Uganda? Und was hat der Fußballverein SC Kreuttal mit Uganda zu tun? Es ist eine ebenso außergewöhnliche wie berührende Geschichte, die sich 1985 hier abgespielt hat und die der Autor und…
Mehr InfoSachbücher

Kultur. Region. Europa.
Herausgeber Erwin Pröll

30 Jahre nach dem Fall des Eisernen Vorhangs sieht sich Europa mit einer Reihe an Herausforderungen konfrontiert: Schlagworte wie Brexit, die Fragen nach dem Vorrang von Nation oder Region, dem Umgang mit Migration oder generell nach einer europäischen Identität stellen die Gemeinschaft vor substanzielle Probleme.

Klinikum Freistadt
Medizinischer und pflegerischer Fortschritt haben in Österreich zu einer bedeutenden Steigerung der Lebenserwartung geführt. Regionalen Krankenanstalten mit vielfältigen Gesundheitsleistungen kommt dabei eine große Bedeutung zu.